Trau dich deine Hölzer zu pflegen!

Echtholzmöbel sind mehr als nur Möbelstücke. Sie sind handgefertigte Kunstwerke, die Wärme, Charakter und eine Verbindung zur Natur in unsere Wohnräume bringen. Damit du deine Echtholzmöbel über Generationen hinweg genießen kannst, ist die richtige Pflege unerlässlich.

Hier zeigen wir dir einfach und schnell wie du deine Holzoberflächen pflegen kannst.

Zu unseren Produkten

Grundreinigung

Wie oft?

Bei Bedarf oder jeden Tag. 

Was tun?

Grobe Verschmutzungen wie Krümel mit einem weichen Küchentuch vorsichtig entfernen. Die Krümel dabei nicht in das Holz drücken. Klebrige Verschmutzungen mit einem leicht feuchten Tuch entfernen. Die Holzoberfläche mit einem besonders weichem Tuch wie unseren dust removal rag nachwischen.

Warum?

Werden Verschmutzungen nicht sofort entfernt, so kann es sein, dass diese tief in das Holz eindringen und sich dort festsetzen. Besonders Flüssigkeiten schaden dem Holz so schnell langfristig. 

Wieso das dust removal rag?

Die besonders weiche und offene Struktur des Tuchs hilft besonders viel Staub mit nur einem trocknenden Wisch aufzunehmen. Dabei verhindern die weichen Fasern eine Kratzbildung im Holz.

  • Öl

    • tiefenwirksamer Schutz
    • wasserabweisend
    • beugt Rissbildung vor
    • hebt die Maserung hervor
    • Schneller und einfacher Auftrag
    • bei studio moreandless zu 100% natürlich und essbar
    • erneutes Ölen möglich und gewollt
    • benötigt bis zu 24h Trocknungszeit
  • Wachs

    • tiefenwirksamer Schutz
    • wasserabweisend
    • beugt Rissbildung vor
    • hebt die Maserung hervor
    • Schneller und einfacher Auftrag
    • bei studio moreandless zu 100% natürlich und essbar
    • erneutes Ölen möglich und gewollt
    • benötigt bis zu 24h Trocknungszeit
  • Lack

    • Bestmöglicher Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzung
    • In matt und glänzend möglich
    • auf viele Einsatzzwecke spezialisiert
    • Trocknet häufig schneller als Öl und Wachs
    • Verändert kaum die Farbe des Holzes
    • Enthält Erdöl
    • häufig im flüssigen Zustand giftig
    • Holz nach dem Auftrag nicht mehr recyclebar
    • erneutes Lackieren meist nicht möglich
    • Auftrag aufwendiger und anspruchsvoller
premium wood elixir duo | 200ml - studio moreandless.com

Unsere Empfehlung

Öl – Bewahrt den natürlichen Charakter & schützt bei geringer Feuchtigkeitsbelastung.

Wachs – Sorgt für eine widerstandsfähige, seidenmatte Schutzschicht.

Lack – Ideal für stark beanspruchtes Holz im Außenbereich.

premium wood elixir duo | 200ml - studio moreandless.com

Geht auch Öl mit Wachs?

Unser premium wood elixir ist ein Hartwachsöl. Das heißt, dass das Öl einen Wachsanteil hat. Dieser ist bei uns so hoch wie möglich, da da Wachs eine charakteristische Schutzschicht auf der Holzoberfläche entstehen lässt, die einen Lotuseffekt bildet. Eine gleichmäßige Wachsschicht aufzutragen kann sehr herausfordernd sein. 

Premium wood elixir lässt sich wie ein Öl mit einem Tuch oder unseren application-pads auftragen. Dabei bildet sich automatisch eine hauchdünne und gleichmäßige Wachsschicht auf der Holzoberfläche, während das Öl das Holz tiefenwirksam pflegt und die Maserung hervorhebt.

zum premium wood elixir

Wie verwendet manpremium wood elixir?

Im folgenden erklären wir dir ganz genau wie du unser premium wood elixir am besten anwenden kannst. Falls du Fragen haben solltest zögere nicht uns zu kontaktieren.

Wax Filler Tin Box Set - studio moreandless.com

1. Anschleifen

Schleife die Holzoberfläche sanft mit unseren sanding-pad an. Achte darauf immer mit der Maserung zu schleifen.

zum sanding-pad
Öl Pflegeset | 500ml - studio moreandless.com

2. Abwischen

Entferne nun den neu entstandenen Schelifstaub vorsichtig mit dem dust removal rag. Achte darauf die Holzoberfläche so staubfrei wie möglich zu wischen.

zum dust removal rag
premium wood elixir duo | 200ml - studio moreandless.com

3. Auftragen

Trage nun eine kleine Menge premium wood elixir mit moderatem Druck und in kreisförmigen Bewegungen auf die Holzoberfläche oder unseren application-pad auf. Trage immer nur ein wenig Öl auf und verreibe es vollständig bevor du neues Öl verwendest. Du benötigst nur eine einzige Schicht premium wood elixir. Die Holzoberfläche muss nicht poliert werden.

zum premium wood elixir

4. Aushärten

Lass die frisch geölte Holzoberfläche für mindestens 12h trocknen. Nach 12h kannst du vorsichtig überprüfen, ob die Holzoberfläche noch feucht ist. In der Regel ist das Öl spätestens nach 24h ausgehärtet. Ist die Holzoberfläche nach 24h noch feucht, so hast du vermutlich zu viel Öl aufgetragen. In diesen Fall kannst du das übrige Öl mit einem alten aber sauberen Küchentuch abwischen. Nun dauert der Trocknungsprozess erneut 24h

Schaltflächenbeschriftung
premium wood wax | 130ml - studio moreandless.com

und der Wachs?

Die Verwendung von premium wood wax ist identisch zu der vom premium wood elixir. Da das Wachs allerdings deutlich fester als das Öl ist raten wir von der Verwendung des application-pads ab, da sich Fasern vom Pad im Wachs lösen können, die dann in die Holzoberfläche eingearbeitet werden.

Aus diesem Grund empfehlen wir für das premium wood wax unser appication-rag

zum application rag

Was machen denn die Inhaltsstoffe?

Die konventionellen Holzpflegeprodukte verfolgen bei der Entwicklung ihrer Produkte eine Strategie: Günstige Füllstoffe versetzt mit Chemikalien, die die eigentliche Wirkung verursachen.

Unser Ansatz ist simpler: Wir nutzen nur Rohstoffe, die von Natur aus eine Wirkung auf das Holz haben

Leinöl

Leinöl ist ein klassisches Öl für den Holzschutz. Es bildet auf natürlichen Weg Linoxin im Holz. Linoxin ist ein extrem harter Oxidationsstoff, der das Holz so auf natürlichen Weg härtet. So entstehen in der Folge weniger Kratzer und Macken im Holz. Zusätzlich hebt Leinöl die Maserung des Holzes besonders schön und lebhaft hervor. Leider entsteht hierdurch ein deutlich merkliche gelbliche Verfärbung des Holzes. Zusätzlich wird der Geruch des Leinöls von vielen Menschen mit Atemwegserkrankung als anstrengend und schwer beschrieben.

Walnussöl

Walnussöl bildet ebenso wie das Leinöl Linoxin im Holz, wenn auch in geringeren Maße. Dafür hat das deutlich klarere Walnussöl einen anderen großen Vorteil. Das Walnussöl wirkt dem Gelbstich des Leinöls entgegen und lässt das Holz so farbechter erscheinen. Zudem ist der Geruch angenehm nussig.

Carnaubawachs

Carnaubawachs ist eine vegane Alternative vom Bienenwachs. Es stammt von den Blättern einer Palme und ist somit ebenso wie unsere anderen Rohstoffe ein nachwachsender Rohstoff. Das Wachs ist deutlich härter und hat einen viel höheren Schmelzpunkt als Bienenwachs und bietet dem Holz so Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und Hitze. Das Wachs legt sich in einer dünnen Schicht auf die Holzoberfläche und füllt so die kleinen Unebenheiten im Holz auf, was zu einer sehr glatten Oberfläche führt, die mit bloßen Schleifen nicht zu erreichen ist

Eukalyptusöl

Das Eukalyptusöl tut nichts für das Holz. Dafür aber umso mehr für dich als Anwender. Wir haben in enger Zusammenarbeit verschiedene Gerüche mit Asthmatikern getestet. Die Kombination unserer Öle mit einer spezifischen Menge an Eukalyptusöl hat die besten Ergebnisse erzielt. Asthmatiker können unsere Produkte vollkommen ohne Reizungen auch in geschlossenen Räumen verarbeiten. Auch wenn du kein Asthmatiker bist, so wirst du dich dennoch über den angenehmen Geruch des Öles freuen.