
Wie pflege ich bereits behandeltes Holz richtig?
Wenn du ein Holzstück besitzt, das bereits mit Lack, Wachs oder Öl behandelt wurde, stellt sich die Frage, ob du noch weitere Holzpflegeprodukte verwenden kannst. In diesem Blogbeitrag erfährst du alle Antworten auf die Frage : Wie pflege ich bereits behandeltes Holz.
Kann ich Holzpflegeprodukte auf bereits behandeltes Holz auftragen?
Ja, aber es gibt einige Dinge zu beachten. Ob Premium Wood Elixir oder Premium Wood Wax – Holzpflegeprodukte können auch auf behandelten Oberflächen genutzt werden. Allerdings solltest du zuerst prüfen, in welchem Zustand die bestehende Behandlung ist:
- Gut erhaltene Versiegelung: Wenn Lack, Wachs oder Öl noch intakt sind, können neue Pflegeprodukte möglicherweise nicht tief genug in das Holz einziehen.
- Abgenutzte oder beschädigte Schicht: Ist die alte Behandlung teilweise abgetragen oder beschädigt, kannst du durch eine leichte Vorbehandlung die Aufnahme verbessern.
Damit das Holz die Pflegeprodukte optimal aufnimmt, solltest du es entsprechend vorbereiten.
Wie bereite ich behandeltes Holz für die Pflege vor?
Die Art der Vorbereitung hängt davon ab, wie dein Holz behandelt wurde:
1. Geöltes oder gewachstes Holz
✔ Leicht anschleifen, um alte Wachsschichten zu entfernen
✔ Mit einem fusselfreien Tuch gründlich reinigen
✔ Anschließend mit einem hochwertigen Holzpflegeöl oder Wachs nachbehandeln
2. Lackiertes Holz
✔ Lackschicht entfernen, damit das Pflegeprodukt ins Holz eindringen kann
✔ Oberfläche vorsichtig abschleifen
✔ Holz staubfrei machen und anschließend mit einer natürlichen Pflege schützen
Was passiert, wenn ich behandeltes Holz ohne Vorbereitung pflege?
Bereits behandeltes Holz wurde oft mit Lack, Öl oder Wachs geschützt, um seine Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu erhöhen. Doch auch Holz, das bereits eine Schutzschicht hat, benötigt regelmäßige Pflege, um seine Schönheit und Haltbarkeit langfristig zu bewahren. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich die Pflege von behandeltem Holz lohnt und welche Vorteile sie bietet.
1. Erhaltung der natürlichen Schönheit des Holzes
Auch wenn Holz durch eine Schutzschicht bereits widerstandsfähiger ist, verliert es mit der Zeit an Glanz und kann austrocknen. Eine regelmäßige Pflege mit hochwertigen Holzpflegeprodukten, wie dem Premium Wood Elixir oder dem Premium Wood Wax von studio moreandless, sorgt dafür, dass die natürliche Maserung und Farbgebung des Holzes erhalten bleibt.
Durch regelmäßige Pflege:
- Werden ausgeblichene Stellen wieder aufgefrischt
- Wird das Holz vor dem Austrocknen geschützt
- Behält das Holz seine geschmeidige, samtige Oberfläche
Besonders natürliche Pflegeprodukte, die frei von synthetischen Inhaltsstoffen sind, unterstützen die Atmungsaktivität des Holzes, wodurch es sich weiterhin angenehm anfühlt und seine lebendige Optik bewahrt.
2. Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz
Holz ist ein poröses Material, das Flüssigkeiten und Schmutz leicht aufnehmen kann. Obwohl behandeltes Holz eine Schutzschicht besitzt, kann diese im Laufe der Zeit durch Abrieb oder Nutzung nachlassen. Dadurch wird das Holz wieder anfälliger für Feuchtigkeit und Fleckenbildung.
Eine regelmäßige Pflege mit Holzöl oder Wachs sorgt dafür, dass die Oberfläche geschützt bleibt und weniger anfällig für:
✔ Wasserflecken und Flüssigkeitsschäden
✔ Fett- und Ölflecken
✔ Allgemeine Verschmutzungen durch Staub oder Lebensmittelreste
Durch die Auffrischung der Schutzschicht perlt Wasser besser ab, sodass es nicht in das Holz eindringen kann. Besonders bei Holzfußböden, Küchenarbeitsplatten oder Möbeln in Feuchträumen ist dies von großer Bedeutung, da sie häufig mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
3. Verlängerte Lebensdauer des Holzes
Holzmöbel, Fußböden oder Arbeitsplatten sind langfristige Investitionen, die durch regelmäßige Pflege viele Jahre oder sogar Jahrzehnte erhalten bleiben. Eine vernachlässigte Holzoberfläche kann schneller Risse bekommen, spröde werden oder unansehnliche Verfärbungen entwickeln.
Wenn du behandeltes Holz regelmäßig mit natürlichen Holzpflegeprodukten auffrischst, schützt du es vor:
- Trocknungsschäden: Holz kann spröde werden, wenn ihm Feuchtigkeit entzogen wird. Eine Pflege mit natürlichen Ölen bewahrt die Elastizität der Holzfasern.
- Rissen und Brüchen: Durch trockene Luft oder starke Beanspruchung können feine Risse entstehen, die durch eine Schutzschicht verhindert werden können.
- Allgemeinem Verschleiß: Möbelstücke, Böden und andere Holzoberflächen, die gepflegt werden, bleiben länger in gutem Zustand und müssen seltener renoviert oder ersetzt werden.
4. Nachhaltige Pflege ohne schädliche Chemikalien
Konventionelle Holzpflegeprodukte enthalten oft synthetische Inhaltsstoffe, Lösungsmittel oder chemische Lacke, die nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die eigene Gesundheit schädlich sein können. Besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren ist es wichtig, auf eine ungiftige, natürliche Holzpflege zu setzen.
Das Premium Wood Elixir und das Premium Wood Wax von studio moreandless sind:
✔ 100 % natürlich & vegan – keine synthetischen Zusätze oder schädlichen Lösungsmittel
✔ Ungiftig – sicher für den Einsatz in Haushalten mit Kindern und Haustieren
✔ Umweltfreundlich – plastikfrei und biologisch abbaubar
Diese Pflegeprodukte bestehen aus hochwertigen pflanzlichen Ölen und Wachsen, die das Holz auf natürliche Weise schützen und nähren, ohne dabei die Umwelt zu belasten.
Fazit: So pflegst du behandeltes Holz richtig
Auch wenn dein Holz bereits behandelt wurde, kannst du es weiterhin optimal pflegen. Die richtige Vorbereitung – sei es durch Anschleifen oder das Entfernen alter Lackschichten – sorgt dafür, dass Holzöle und Wachse tief in das Holz eindringen können. Mit natürlichen Produkten wie dem Premium Wood Elixir oder dem Premium Wood Wax bleibt dein Holz dauerhaft schön und geschützt.
Willst du dein Holz nachhaltig pflegen? Dann entdecke jetzt die hochwertigen Pflegeprodukte von studio moreandless!