Verzieht sich Holz durch das Auftragen von Holzöl?

Verzieht sich Holz durch das Auftragen von Holzöl?

Viele Menschen, die ihre Holzmöbel oder Holzoberflächen pflegen wollen, stellen sich die Frage: Kann sich Holz durch das Auftragen von Holzöl verziehen? Holz ist ein natürliches Material, das stark auf Feuchtigkeit reagiert. Wird es ungleichmäßig behandelt, kann es sich verformen oder Risse bekommen. Damit das nicht passiert, ist es wichtig, Öl richtig aufzutragen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Holz optimal pflegst, ohne dass es sich verzieht.

Warum kann Holz durch Holzöl verziehen?

Holz besitzt eine offene, poröse Struktur, die Wasser und ölige Substanzen aufnehmen kann. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass sich das Holz ausdehnt, wenn es Feuchtigkeit aufnimmt, und wieder schrumpft, wenn es trocknet. Dieser ständige Wechsel kann zu Verformungen, sogenannten Spannungen, führen.

Folgende Faktoren können dazu führen, dass sich Holz nach dem ölen verzieht:

  • Ungleichmäßiger Auftrag: Wird das Öl nicht gleichmäßig verteilt, kann es an manchen Stellen mehr Feuchtigkeit aufnehmen als an anderen. Dadurch entstehen Spannungen, die das Holz verformen.

  • Holzfeuchte: Ist das Holz vor dem ölen bereits zu feucht oder zu trocken, kann es durch das Öl ungleichmäßig quellen oder schwinden.

  • Falsches Holzöl: Nicht jedes Öl ist für jede Holzart geeignet. Manche Öle dringen tiefer ein als andere und können die Struktur des Holzes unterschiedlich beeinflussen.

  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Holz reagiert empfindlich auf Temperaturschwankungen und eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Beim ölen sollten daher ideale Bedingungen herrschen.

Glücklicherweise kannst du mit der richtigen Technik verhindern, dass sich das Holz verzieht, wenn du es mit Öl behandelst.

So verhinderst du das Verziehen von Holz nach dem ölen

Damit dein Holz geschmeidig bleibt und sich nicht verzieht, solltest du folgende Schritte beachten:

1. Die richtige Vorbereitung des Holzes

Vor dem ölen ist es wichtig, das Holz optimal vorzubereiten. Das bedeutet:

  • Reinigen: Staub, Schmutz oder alte Pflegeprodukte können verhindern, dass das Öl gleichmäßig einzieht. Deshalb sollte die Oberfläche vorher gründlich gereinigt werden.

  • Anschleifen: Ein leichtes Anschleifen sorgt dafür, dass das Holz die Pflege besser aufnimmt. Das Sanding Pad von studio moreandless eignet sich hervorragend, um das Holz sanft zu glätten und optimal auf das ölen vorzubereiten.

  • Trocknen lassen: Falls das Holz vor dem ölen zu feucht ist, sollte es zunächst ausreichend trocknen, um Spannungen zu vermeiden.

2. Das richtige Öl wählen

Nicht jedes Öl ist gleich. Einige dringen tief ein, während andere eher oberflächlich wirken. Das Premium Wood Elixir von studio moreandless bietet eine optimale Balance: Es zieht tief ein und bleibt dennoch flexibel, sodass das Holz atmen kann. Dadurch wird verhindert, dass sich das Holz ungleichmäßig ausdehnt oder schrumpft.

3. Das Öl gleichmäßig auftragen

Ein gleichmäßiger Auftrag ist essenziell, um Verformungen zu vermeiden. Das Application Pad von studio moreandless hilft dabei, das Holzöl in einer feinen, gleichmäßigen Schicht aufzutragen.

Tipp: Lieber mehrere dünne Schichten auftragen, als eine dicke Schicht. So kann das Holzöl gleichmäßig einziehen und das Risiko von Verziehen wird minimiert.

4. Das Holz nach dem ölen richtig trocknen lassen

Nach dem Auftragen des Öls sollte das Holz an einem Ort mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit trocknen. Direkte Sonneneinstrahlung oder starke Temperaturunterschiede können dazu führen, dass das Holz schneller Feuchtigkeit verliert und sich verzieht.

Langfristige Wirkung von Holzöl auf das Holz

Richtig angewendet bietet Holzöl langfristigen Schutz und Pflege.

Es:

  • Betont die natürliche Maserung und intensiviert die Holzfarbe.

  • Schützt das Holz vor Feuchtigkeitsaufnahme und verringert das Risiko von Verziehen.

  • Hält das Holz geschmeidig und verhindert Austrocknung.

  • Lässt das Holz weiterhin atmen, im Gegensatz zu versiegelnden Lacken.

Regelmäßiges Nachölen erhält diese positiven Eigenschaften und sorgt dafür, dass das Holz widerstandsfähig bleibt.

 

 Fazit: Holzöl richtig anwenden, ohne dass sich das Holz verzieht

Das Auftragen von Öl kann Holz vor Feuchtigkeit, Rissen und Alterung schützen. Doch damit es sich nicht verzieht, sind einige Dinge zu beachten:

  • Gute Vorbereitung: Holz reinigen, anschleifen und trocknen lassen.

  • Gleichmäßiger Auftrag: Lieber mehrere dünne Schichten mit dem richtigen Werkzeug auftragen, als eine zu dicke Schicht.

  • Das richtige Holzöl verwenden: Flexible Öle wie das Premium Wood Elixir verhindern ungleichmäßige Aufnahme von Feuchtigkeit.

  • Trocknung unter stabilen Bedingungen: Holz vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeitsschwankungen schützen.

Mit diesen Tipps bleibt dein Holz stabil, schön und langlebig.

Möchtest du dein Holz nachhaltig pflegen und vor Verziehen schützen? Dann entdecke jetzt unser hochwertiges Premium Wood Elixir und unsere weiteren Holzpflegeprodukte!

 

Zurück zum Blog